Volles Haus mit Landwirten
Mitgliederversammlung des VLF Alsfeld in Eudorf
Einstimmigkeit herrschte auf der Mitgliederversammlung des Vereins der Ehemaligen Landwirtschaftsschüler. Vorsitzender Udo Kornmann konnte ein „volles Haus mit Landwirten“ begrüßen. Der Hauptversammlung war ein Fachvortrag von Dr. Marco Schneider und Frank Hahn vom LLH mit Anbau- und Pflanzenschutzhinweisen zur kommenden Saison nachgeschaltet. Auch stellte sich die neue Geschäftsführerin des Kreisbauernverbandes Vogelsberg, Stefanie Eggers, vor.
Foto: Günther Krämer
Ausgeschieden aus dem Vorstand sind Norbert Reinhardt, ehemaliger Kreislandwirt, Marcus Röhrig, KBV-Geschäftsführer Christian Klüter und Marlies Lenz. Für Marlies Lenz aus Lehrbach, die über 40 Jahren als Beisitzerin tätig war und immer gute Ratschläge und Ideen eingebracht hat, gab es Worte des Dankes. Kornmann stellte fest, nur einmal hätten sie nicht auf Marlies Lenz gehört. Und zwar zum traditionellen Winterball, der immer in der Stadthalle in Alsfeld durchgeführt wurde, hatte Lenz ein Duo aus Mücke vorgeschlagen. Der VLF-Vorstand lehnte ab, denn keiner kannte die Musikgruppe damals. Aber heute kenne sie ganz Deutschland – es waren die Amigos.
Informationen zur Pflanzenschutzsachkunde
Landwirte, die PflanzenschutzÂmittel einsetzt, müssen sich nach geltendem Recht alle drei Jahre weiterbilden. Das fordert der Paragraf neun Absatz vier des neuen Pflanzenschutzgesetzes.
Foto: Günther Krämer
Jeder Landwirt, der im Pflanzenschutz und im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln tätig ist, sei es beim Kauf oder in der prakÂtischen Anwendung, müsse diesen Sachkundenachweis haben und diesen bei Kontrollen durch die Behörden sowie beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln in Verbindung mit dem Personalausweis vorlegen können.
Diese neue gesetzliche Regelung hat vielfach zu Unmut bei vielen Landwirten geführt, sagte Kornmann. Denn die landwirtschaftlich fundierte Ausbildung, die jeder Landwirt durchlaufen habe, werde damit abgewertet. „Unsere hohe Qualifikation wird mit Füßen getreten, wenn wir uns jetzt alle nochmals mehreren Fortbildungen zu unterziehen haben“, so Kornmann. Personen, die keinen landwirtschaftlichen Berufs- oder Studienabschluss nachweisen können, kommen ohne zusätzliche Fortbildungen nicht in den Besitz des Sachkundennachweises. So würden derzeit Fortbildungsveranstaltungen mit dem LLH angeboten, um die Voraussetzungen für die Erlangung zu erfüllen. Diese Fortbildungsveranstaltung wurde durch den Verein der Ehemaligen Landwirtschaftsschüler Alsfeld organisiert.
Ãœber die Rechtsgrundlagen, Schadensursachen, Umgang mit Pflanzenschutzmittel, Anwenderschutz und Risikomanagement informierten Dr. Marco Schneider und Frank Hahn vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.

Foto: Günther Krämer
Neue Geschäftsführerin des KBV Vogelsberg vorgestellt
Den Landwirten der Hauptversammlung des Vereins der Ehemaligen Landwirtschaftsschüler Alsfeld stellte sich Stefanie Eggers (28) aus Schlitz vor. Die Juristin ist Nachfolgerin von Christian Klüter. Rechtsberatung für die Landwirte stehe häufig an, so Eggers. Das werde neben den allgemeinen Aufgaben ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit sein. Für einen Tag in der Woche steht sie auch dem Kreisbauernverband Marburg-Biedenkopf in der Rechtsberatung zur Verfügung. Außerdem möchte Eggers mit dazu beitragen, das Image zu verbessern und dabei mehr über die Arbeit der Landwirte informieren.
Krämer – LW 9/2015