Vor dem Mais mechanisch reinen Tisch machen

Feldtag „glyphosatfreie Beseitigung einer Winterzwischenfrucht“

Die Gruppe Pflanzenbau und Grünland am DLR Eifel hat kürzlich einen gut besuchten Feldtag zum Thema „Mechanische (glyphosatfreie) Beseitigung von Altverunkrautung und Gräsern vor der Maisaussaat“ veranstaltet. Veranstaltungsort war eine Ackerfläche in der Nähe von Wittlich. Fünf Geräte mussten unter schwierigen Bedingungen zeigen, was sie können.

Der Feldtag mit rund 60 Praktikern bot wertvolle Einblicke in die mechanische Unkraut- und Ungrasbekämpfung. Die Diskus­sionen und der Austausch von Erfahrungen unter den Teilnehmern zeigten, dass es ein großes Interesse an mechanischer Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft gibt.

Foto: Florian Bares, DLR Eifel

Im Herbst wurde dort Kleegras als winterharte Zwischenfrucht eingesät und bereits Anfang April konnte der erste Schnitt für 2023 eingefahren werden. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge der letzten Wochen fand die Vorführung unter schwierigen Bedingungen statt. Trotz allem war eine relativ gute Befahrbarkeit gegeben, und so mussten sich die eingesetzten Geräte bei absolut grenzwertigen Bedingungen beweisen. Der lehmige Sand war annährend wassergesättigt und ließ sich entsprechend schlecht bearbeiten beziehungsweise kaum mechanische krümeln. Sebastian Thielen – LW 18/2023