Wähe mit Johannisbeeren
Zutatenliste für 12 Stück:
Für den Teig:
- 125 g Weizenvollkornmehl Typ 1050
- 10 g frische Hefe
- 70 ml Milch
- 15 g zerlassene Butter
- 1 Eigelb
- 25 g Zucker
- 1 Prise Jodsalz
- abgerieben Schale von einer 1/2 unbehandelten Zitrone
Für den Belag:
- 500 g rote Johannisbeeren
- 150 g Sauerrahm
- 2 Eier
- Mark von einer 1/2 Vanilleschote
- 150 g Zucker
Außerdem:
Backform mit 26 cm Ø, Öl für die Form
Zubereitung:
Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel schütten und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln und mit der lauwarmen Milch auflösen. Den Vorteig leicht mit Mehl bestäuben, die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Vorteig gehen lassen, bis die Oberfläche Risse zeigt. Zerlassene Butter, Eigelb, Zucker, Salz und Zitronenschale zugeben und alles verkneten bis ein glatter Teig entsteht. Erneut zugedeckt gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Backform fetten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis ausrollen, die Form inklusive Rand damit auslegen. Weitere 10 Minuten gehen lassen. Johannisbeeren von den Rispen streifen, vorsichtig waschen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und auf dem Teigboden verteilen. Saure Sahne mit Eiern, Vanillemark und Zucker glatt rühren und über die Beeren gießen. Die Wähe im vorgeheizten Ofen auf 180 °C etwa 35 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
LVBM – LW 27/2015