Warmwasserbereitung mit Gas?

Energiekosten für Reinigung der Melkanlage senken

Für das Reinigen der Melkanlage und des Milchtanks wird viel Energie für die Warmwasserbereitung benötigt. Je nachdem mit welcher Energieart das Wasser erwärmt wird, gibt es deutliche Unterschiede bei den Energiekosten. Hierbei stellt sich die Frage, ob anstelle der Warmwasserbereitung mit Strom alternativ auch Flüssig- oder Erdgas eingesetzt werden kann. Alfons Fübbeker, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, gibt einen Überblick.

Der Warmwasserbedarf und die erforderliche Wassertemperatur richten sich nach dem Aufwand für die Melkstand- und Milchtankreinigung, für die Kälbertränke und den Bedarf fürs Hände waschen. Der größte Anteil wird auf ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!