Wasser marsch!
Boxenlaufställe sind immer mit mehreren Tränken ausgestattet. Dass Tränken vorhanden sind, heißt jedoch nicht unbedingt, dass jedes Tier genügend Wasser aufnimmt. Dieser Punkt sollte im eigenen Stall unter die Lupe genommen werden. Ãœberprüft werden sollte, ob im Verhältnis zur Tierzahl ausreichend Tränken vorhanden sind. Außerdem muss der Standort geeignet sein: Auch rangniedrige Tiere müssen die Gelegenheit zum Saufen haben, und es muss so schnell Wasser in die Tränke nachfließen, dass die Tiere in kurzer Zeit viel Wasser aufnehmen können. Die Ãœberprüfung der verbrauchten Wassermenge mit einer Wasseruhr und Umrechnung auf die Tierzahl kann hilfreich sein. Woran es aus ZeitmanÂgel in der Praxis teilweise hapert, ist die Reinigung der Tränken. Futterreste und Schmutz sammeln sich rasch und müssen regelmäßig entfernt werden, damit die Tiere gerne und viel saufen. Tipps für die Anordnung von Tränken und die Vor-und Nachteile der einzelnen Tränketypen beschreibt Jacqueline Heil vom Innovationsteam Milch Hessen ab Seite 13.
Marion Adams