Weide als Kohlenstoff- und Wasserspeicher: Mob Grazing für Ökobetriebe

Mob Grazing in Ökobetrieben als Chance für trockenere Jahre?

Eine enge Herdenführung mit Wiederkäuern auf kleinen Weidearealen, die jeweils nur kurz, dafür jedoch gleichmäßig intensiv beweidet werden und sich nach der Nutzung lange erholen: Könnte Mob Grazing die Antwort auf anhaltende Dürreperioden, Humusverlust und schwindende Artenvielfalt/Biodiversität sein? Nach mehreren trockenen Weidejahren mit ausgeprägten Hitzeperioden und fehlenden Niederschlägen kann das System der Kurzrasenweide an Grenzen stoßen, es sind auch für Ökobetriebe Alternativen gefragt. Über das Mob Grazing informiert Anne Verhoeven, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Öko-Versuchs- und Bildungszentrum Haus Riswick.

Regenerative Rotationsweide, Mob Grazing oder holistisches Weidemanagement – dies sind nur drei Begriffe für die gleiche Grundidee eines ganzheitlichen Weidesystems, das sich besonders an den natürlichen Bedingungen und Bedürfnissen der ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!