… weil wir LandFrauen sind
75 Jahre Land Frauen Verband Rheinhessen e. V.
Der Land Frauen Verband Rheinhessen gehört heute ganz selbstverständlich zum Leben in unseren Dörfern und stellt eine tragende Säule des Gemeindelebens dar. Es fällt schwer, sich vorzustellen, dass es vor 75 Jahren einer intensiven und zielstrebigen Vorarbeit bedurfte, den Verband ins Leben zu rufen, schreibt Gaby Schott, die Landesgeschäftsführerin des Land Frauen Verbandes Rheinhessen, die einen kleinen geschichtlichen Überblick gibt.
Foto: LF Rhh
Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen verfolgte Boehm primär fünf Ziele: die Vermehrung der Kenntnisse durch gegenseitige Belehrung, Vorträge und Lehrgänge auf allen Gebieten der Hausfrau; die Ausbildung der Töchter und Hilfskräfte; die Hebung der Erzeugung in Gartenbau und Geflügelzucht sowie erleichterte Absatz- und Ausfuhrmöglichkeiten, die Überbrückung der Gegensätze zwischen Stadt und Land und die Anerkennung aller hauswirtschaftlichen Arbeit als Berufsarbeit.
Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte die französische Besatzungsmacht eine Neugliederung des Landes vorgenommen. Das Großherzogtum Hessen und „bei Rhein“ teilte man auf in Hessen und Rheinland-Pfalz. Mainz wurde Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz bestimmt. Vereins- und Verbandstätigkeit wurde jedoch auf längere Zeit hin nicht geduldet. Nur „lose“ Zusammenkünfte ermöglichten es, Informationen und Erfahrungen auszutauschen.
– LW 44/2025
.