Welchen Mais in die Milchviehration?
Auf die betriebliche Gewichtung kommt es an
Maissilage ist aus der Rinderfütterung, ob in der Milchkuhhaltung oder der Bullenmast, nicht wegzudenken. In mehr als der Hälfte der Milchkuhrationen ist sie sogar die „tragende Säule“ des Grobfutters. Daher stellen die Milchkuhhalter große Erwartungen an Maissorten. Prof. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel und Dr. Wolfram Richardt, Landwirtschaftliche Kommunikations- und Servicegesellschaft mbH (LKS), Lichtenwalde, haben Untersuchungen dazu angestellt.
Das Deutsche Maiskomitee beschreibt die Anforderungen an Futter-/Silomaissorten wie folgt: „Neben den nutzungsübergreifenden Eigenschaften, wie zügige Jugendentwicklung, Kältetoleranz und Trockenheitsverträglichkeit, gute Standfestigkeit und geringe Bestockungsneigung zeichnet sich eine Silomaissorte durch ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl