Weltweit genügend Zucker, in der EU immer knapper
Zuckerrübenanbau und Marktgeschehen
Bei den Zuckerrüben wird zurzeit weniger über die Vermarktung als über die Wettbewerbsverzerrungen in Europa diskutiert. Insbesondere das Verbot der Neonikotinoide, aber auch die hektarbezogenen „EU-Sonderzahlungen“ für den Zuckerrübenanbau in verschiedenen EU-Ländern machen den deutschen Zuckerrübenanbauern schwer zu schaffen.
Viren und Bakterien gefährden die erfreulichen Ertragszuwächse der letzten Jahre und bewirken in diesem Jahr in vielen europäischen Regionen sogar deutliche Ertragsausfälle, so dass neben den Anbaueinschränkungen die virösen Erkrankungen ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl