Winterbraugerste erfordert Fingerspitzengefühl
Landessortenversuche Winterbraugerste 2019/2020
Der Anbauumfang der Winterbraugersten ist im Vergleich zur Winterfuttergerste oder der Sommerbraugerste weiterhin verhältnismäßig gering, obwohl der Anbau von Winterbraugerste gegenüber der Sommerbraugerste einige Vorteile mit sich bringen kann.Besonders wenn sich der aktuelle, regionale Klimatrend der letzten Jahre fortsetzen sollte, kann der Anbau von Braugerste über den Winter durchaus einige agronomische Vorteile bieten. Manuel Fränzke und Gabriele Käufler, Fachinformation Pflanzenbau, LLH, fassen die Ergebnisse der hessischen Landessortenversuche für Winterbraugerste zusammen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl