Witzige Holzhasen selbst gebastelt
Naturspielideen kommen im Bauernhofkindergarten gut an
Im Bauernhofkindergarten „Wurzelkinder“ auf dem Bioland-Betrieb von Anne-Marie und Rainer Muhs geht es in den Tagen vor Ostern sehr geschäftig zu. Naturspielpädagogin Bianka Busch und Assistentin Mona Groth haben sich viele tolle Ideen einfallen lassen, um den Kindern die Zeit, bis der Osterhase kommt, kurzweilig zu vertreiben.
Ob Ostergeschichten, -gedichte oder -lieder – momentan dreht sich im Kindergartenalltag alles rund um das Thema „Hasen“. Erst kürzlich lernten die „Wurzelkinder“, was der Unterschied zwischen einem Hasen und einem Kaninchen ist. Anschauungsmaterial in natura gibt es auf dem Bauernhofgelände mehr als genug. Etliche Hasen warten täglich im Stall darauf, von den Kindern versorgt und gestreichelt zu werden. Auch Wildkaninchen haben sich auf der Koppel neben dem Kindergarten schon blicken lassen. Heute erzählen die Erzieherinnen im Morgenkreis eine Geschichte von „Fritzi“, dem Holzhasen. Doch Fritzi ist allein.

Foto: Silke Bromm-Krieger
Bastelanleitung für Familie Holzhase
- Tätigkeiten der Kinder: hämmern, malen, knoten, schneiden, kleben
- Zeitaufwand: etwa 20 Minuten pro Hasen
- Material: Reste von schmalen Holzblöcken und -stäben, dünne Nägel, Hammer, Filzstifte, Deckweiß, gelbes oder naturfarbenes Bastband, Heftzwecken, helle oder dunkle Zauberwolle, Klebstoff
- Durchführung: Die Kinder legen ein größeres Holzstück und 3 bis 4 schmale Holzstäbe auf den Tisch und hämmern hinten auf dem größeren Holzblock oben die Ohren und in der Mitte die Arme mit kurzen Stiftnägeln fest. Für die Arme können sie wahlweise zwei kürzere Hölzchen oder ein längeÂres Stück nehmen. Sie schneiden sich drei gleich lange Bastbandstücke ab, Länge 7 bis 10 cm, und knoten diese in der Mitte mit einem einfachen Knoten zusammen. Mit einer Heftzwecke befestigen sie auf der Vorderseite den Bast als Schnurrbart. Nun bekommt die Hasenfigur mit Deckweiß und Filzstiften ein Gesicht. Die Kinder malen Augen und Mund auf den Holzblock. Wer möchte, kann auf der Hinterseite ein wuscheliges Hasenschwänzchen kleben. Danach den Hasen eine Weile zum Trocknen auf die Fensterbank legen.
Puppenspiele mit den Holzhasen

Foto: Silke Bromm-Krieger