Wohnmobil für Hühner

Mobilställe für Legehennen – auch Eigenbaulösungen möglich

Die Hühner scharren und picken im Boden, flattern und rennen mit einem Grashalm im Schnabel über ein großes Wiesenstück. Ihre braunen Eier legen sie im Stall in ein sauberes Nest aus Dinkelspelzen, nachts schlafen sie sicher im Hühnerhaus auf der Weide am Ortsrand. Es sieht aus wie der Verbrauchertraum vom glücklichen Hühnerleben und tatsächlich gelten Mobilställe für Legehennen als ökologische Spitzenlösung. Gerechnet pro Tierplatz sind sie jedoch extrem teuer und wirtschaftlich funktionieren sie nur mit regionaler Direktvermarktung zu sehr guten Erzeugerpreisen. Auf einer Exkursion im Landkreis Kassel stellten vergangene Woche die Verbände Bioland und Naturland verschiedene Bauweisen von Mobilställen in der Praxis vor und die Betreiber berichteten über ihre Erfahrungen. Michael Schlag, Butzbach, war für das LW dabei.

Neu ist die Idee eigentlich nicht. Schon 1872 erwähnte Dr. Wilhelm Hamm in seinem Buch „Das Ganze der Landwirthschaft“ den Vorschlag fahrbarer Feldhühnerställe: „Darunter versteht man große Wagen, auf welche ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!