Spagat zwischen Volltreffer und Eigentor
Eigenbau von Mobilställen für Legehennen
Die Nachfrage nach Eiern aus regionaler Erzeugung vom Landwirt des Vertrauens vor Ort hat stark zugenommen und die Haltung von Legehennen in Mobilställen profitiert zudem von der öffentlichen Diskussion um landwirtschaftliche Tierhaltung. Hennen auf der grünen Wiese in vergleichsweise überschaubaren Beständen: Solche Bilder sind die beste Werbung und das trägt maßgeblich zum Erfolg des Mobilstallkonzepts bei. Nachdem es im ersten Teil (siehe LW 13, Seiten 28 bis 30) um grundlegende Überlegungen zum Thema Eigenbauten ging, widmet sich dieser Beitrag dem Bau an sich. Christian Cypzirsch vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau am DLR Rheinhessen – Nahe – Hunsrück stellt Möglichkeiten sowie Vor- und Nachteile rund um den Eigenbau eines Mobilstalls vor.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl