Worauf ist bei Erbsen und Ackerbohnen zu achten?
Unkrautbekämpfung in Leguminosen
Felder, auf denen Ackerbohnen oder Futtererbsen wachsen, bis zur Ernte unkrautfrei zu halten, ist nicht ganz einfach. Nachfolgend werden die wichtigsten Aspekte und Maßnahmen erläutert.
Die Unkrautbekämpfung in Leguminosen beginnt bereits bei der Flächenauswahl. Schläge, die für den Anbau von Erbsen oder Bohne geplant sind, sollten grundsätzlich einen niedrigen Unkrautdruck aufweisen, weil die Bekämpfung der dikotylen Schadpflanzen fast ausschließlich im Vorauflauf durchgeführt werden kann. Wenn ein stärkerer Besatz mit Wurzelunkräutern, wie zum Beispiel Disteln und Ampfer vorhanden ist, sollte man auf diesen Flächen auf einen Anbau eher verzichten, weil es hier kaum effektive Bekämpfungsmöglichkeiten gibt.
Philipp Forst, DLR Westerwald-Osteifel – LW 16/2025