Worauf kommt es bei Bewegungsbuchten an?

Drei Konstruktionskriterien sind wichtig für geringe Ferkelverluste

Zu Bewegungsbuchten für Sauen wurden mittlerweile einige Versuche durchgeführt. Fast jeder Hersteller hat eine Bucht im Angebot, deshalb ist es für Sauenhalter schwierig, die Richtige für seinen Betrieb zu finden. Nach den Erfahrungen von Dr. Eckhard Meyer vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie gibt es für das Ziel möglichst geringer Ferkelverluste drei wichtige Konstruktionskriterien für Bewegungsbuchten, die er im Folgenden zusammenfasst.

Die Grundfläche der Bucht muss ausreichend, sie darf aber auch nicht zu groß sein und zwischen 6,0 und 7,0 m² liegen. So entsteht ein optimaler und nicht maximaler Aktionsradius für ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!