Zentrales Aufstallen von Bullen des Roten Höhenviehs in Rudlos
Bundesarbeitsgemeinschaft plant Körung ab 2014
Die Zucht des Roten Höhenviehs, das noch vor 25 Jahren akut vom Aussterben bedroht war, erlebt zurzeit eine deutliche Fortentwicklung. Das Hofgut Rudlos im Vogelsberg bietet in Kooperation mit dem Verein zur Erhaltung und Förderung des Roten Höhenviehs an, männliche Absetzer anzukaufen, diese aufzuziehen und auf dem Hof für die Zucht kören zu lassen.
Das Hofgut südlich von Lauterbach ist ein ehemaliges landwirtschaftliches Versuchsgut der Universität Gießen, und ist heute von Hubertus Freiherr von Schnurbein gepachtet, er war zuvor Leiter des Versuchsguts. Am vergangenen ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl