Zersplitterung gefährdet die berufsständische Durchschlagskraft

Deutscher Weinbauverband appelliert an Zusammenhalt der Winzer

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) erlebt gerade turbulente Zeiten. Die Verbände der genossenschaftlich organisierten Unternehmen und der Fränkische Weinbauverband haben sich Ende Juni dazu entschlossen, den DWV zu verlassen. „Ein Schritt, den ich sehr bedauere und der weitreichende Konsequenzen für die Weinwirtschaft haben kann. Ein Schritt, den wir im Dialog mit unseren Mitgliedern genau analysieren werden“, so DWV-Präsident Klaus Schneider.

Der DWV hat seit Jahrzehnten eine gemeinsame Interessenvertretung der deutschen Erzeuger auf nationaler und europäischer Ebene etabliert. Insbesondere die europäische Ebene spielt dabei eine immer größere Rolle. Dort werden die ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!