Zuckerrübenkampagne 2017 hat begonnen
Wetterauer Rübenanbauer erwarten hohe Ernte
In der Wetterau ist in dieser Woche mit der Zuckerrübenernte begonnen worden. Das hat am Montag dieser Woche der Verband Wetterauer Zuckerrübenanbauer (VWZ) aus Friedrichsdorf mitgeteilt. Die Ernteerwartung beträgt laut VWZ 90 t/ha Rüben und liegt damit deutlich über dem fünfjährigen Durchschnittsertrag von 78 t/ha und stellt einen neuen Ertragsrekord für die Wetterau dar.

Foto: Michael Hahn
Moderne Logistik mit schlagbezogener Abfuhr
Die Wetterauer Rübenanbauer liefern ihre Rüben in Eigenregie zu den Fabriken. Bäuerliche Maschinengemeinschaften organisieren den Transport. Von den drei Abfuhr- und Maschinengemeinschaften der Wetterau werden mit dem Maschinenring zwei Geräte zum AufÂladen und Reinigen der Zuckerrüben, „Rübenmaus“, eingesetzt. Auch die Transportfahrzeuge werden in einem Fahrzeugpool gemeinschaftlich genutzt. Ein modernes Logistiksystem mit schlagbezogener Abfuhrplanung ermöglicht, dass die Rübenmieten ohne Umwege von den Lastkraftwagen erreicht werden. Die AbfuhrÂgemeinschaften wurden 1990 von den Landwirten als Selbsthilfeeinrichtungen gegründet und haben sich in den letzten Jahren durch steigende Anforderungen an Technik, Sicherheit und gesetzliche Vorgaben weiterentwickelt, so der VWZ. Zur Zuckerrübenernte bittet der Verband, in dem rund 430 Rübenanbauer zusammengeschlossen sind, Verkehrsteilnehmer um eine vorsichtige Fahrweise. Verkehrsbehinderungen seien nicht immer auszuschließen. Die Rübenanbauer seien bemüht, durch Sicherungsmaßnahmen und den Einsatz von ReiÂnigungsgeräten Behinderungen und Straßenverschmutzungen so gering wie möglich zu halten. Zusätzlich sind die Transportfahrzeuge mit reflektierenden Konturmarkierungen ausgerüstet.
Kampagne dauert bis in den Januar hinein
Die Zuckerrübenabfuhr wird nach Angaben des VWZ weÂÂgen der großen Erntemenge bis etwa Mitte Januar dauern.