Zurück zu aktivem Bodenleben

Was tun, um Boden luftiger, humoser und belebter zu machen?

Zum Seminar „Humus – der Retter unserer Böden“ lud das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) auf den Queckbrunnerhof nach Schifferstadt ein. Im Praxisteil wurden Böden im Freien mittels Spatenanalyse begutachtet.„Der Boden wird weniger – und das in schnellem Tempo“, machte die Referentin Dr. Andrea Beste vom Büro für Bodenschutz und ökologische Agrarkultur in Mainz zu Beginn der Veranstaltung auf ein Problem aufmerksam, das noch nicht überall als solches erkannt wird.

In einer Studie fürs Europäische Parlament errechnete sie bereits vor einigen Jahren, dass in der EU jährlich mehr als 1 000 Quadratkilometer an meist wertvollen, fruchtbaren Böden neu versiegelt werden. ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!