Zwischenfrüchte als öVF in Hessen und Rheinland-Pfalz vorn
Bundesregierung: weniger Bürokratie im nächsten Jahr
Die Betriebsinhaber in Hessen haben im Jahr 2015 insgesamt 45 558 Hektar als ökologische Vorrangfläche (öVF) beantragt. In Rheinland-Pfalz waren es 41 941 Hektar (siehe auch LW 42, öVF in Deutschland). Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Nach Anwendung der Gewichtungsfaktoren zur Berücksichtigung der unterschiedlichen ökologischen Wertigkeit ergibt sich eine gewichtete öVL von 25 328 Hektar in Hessen beziehungsweise 24 849 Hektar in Rheinland-Pfalz.
Flächen mit Zwischenfrüchten und dem Anbau von Untersaaten nahmen in beiden Ländern den größten Anteil ein. In Hessen waren es 27 713 Hektar (60,8 Prozent der öFV) und in Rheinland-Pfalz ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl