Mehr als doppelte Kosten in der Schweinehaltung
Zu erwartende Mehrkosten durch Tierwohllabel berechnet
Das staatliche Tierwohllabel soll noch 2020 eingeführt werden, wann ist jedoch unklar. Die Teilnahme ist freiwillig und es wird drei Stufen umfassen. Die verschiedenen Erzeugerbereiche Ferkelerzeugung, Ferkelaufzucht und Mast sind unterschiedlich stark von den Kostensteigerungen betroffen. Mit dem staatlichen Tierwohllabel dürfen künftig alle Schweinehalter werben, die überprüfbar die geforderten Tierschutzanforderungen erfüllen. An der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen wurde für die Publikation „DLG-Kompakt – Schweinehaltung in Deutschland“ berechnet, welche Mehrkosten auf Schweinehaltungsbetriebe zukommen, wenn sie zukünftig nach einer der drei Stufen des staatlichen Tierwohlkennzeichens produzieren. Stefan Leuer von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen fasst wichtiges Punkte dazu zusammen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl