„Man kann drastisch Fungizide einsparen“
Liederbacher Acker- und Pflanzenbautag des VLF Höchst
Eigentlich müsste jede Weizensorte individuell behandelt werden, denn jede Sorte bringt andere Resistenzeigenschaften mit, entsprechend haben die Sorten unterschiedliche Schadschwellen. In der betrieblichen Praxis werden aber alle Sorten im Anbau gleich behandelt, und Prof. Jan Petersen von der TH Bingen findet: „Damit verschenkt man die Möglichkeiten der Sorten“.
Kann man den Einsatz von Fungiziden und damit auch die Resistenzbildung reduzieren, indem man stärker auf die Sorten eingeht? In Versuchen zu dieser Frage an der der TH Bingen, über ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl