Nicht immer wird die erforderliche Qualität erreicht
Landessortenversuche Winterweizen Rheinland-Pfalz 2021
Die Anbaufläche Winterweizen hat zum Vorjahr um rund 1,5 Prozent zugelegt und bleibt mit etwa 98 200 ha die wichtigste Ackerbaukultur in Rheinland-Pfalz. Er belegt damit rund ein Viertel der Ackerfläche. Über die Ergebnisse der Landessortenversuche zu Winterweizen informieren Marko Goetz und Herbert von Francken-Welz vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.

Foto: landpixel
Die wüchsige Witterung im Herbst wurde durch Temperaturrückgang mit Frostereignissen in der letzten Novemberdekade unterbrochen. Mitte Dezember lockerte sich die Vegetationsruhe jedoch durch extrem mildes Wetter. Von Weihnachten bis Mitte Januar sowie während der Kältewelle in der ersten Februarhälfte herrschte Vegetationsruhe.
Wachstumsbeobachtungen im Anbaujahr 2020/2021
Durch zwei sehr nasse Witterungsabschnitte kurz vor Weihnachten und Ende Januar, Anfang Februar konnten die Böden über Winter zumindest in den oberen 60 cm fast überall aufgefüllt werden.
– LW 37/2021