Bei Gesundheitsproblemen an Spurenelemente denken
Praxisfälle und Lösungen zu Mangelerscheinungen bei Schweinen
„Mangelsituationen sind gar nicht so selten“, sagt Lars Dettmar, Fachtierarzt für Schweine beim Tiergesundheitsdienst Bayern. Allerdings gibt sich der Mangel an Spurenelementen in der Schweinehaltung oft nicht eindeutig zu erkennen. Die Symptome sind leicht zu verwechseln mit Krankheiten, der Mangel äußert sich ganz unspezifisch, etwa durch geschwächte Immunabwehr, Probleme mit der Fruchtbarkeit, verlängerte Geburten, bis hin zu Schwanzbeißen und Ohrbeißen. Auch die Ursachen sind komplex, Mineralstoffe im Futter stehen untereinander in Wechselbeziehungen, betriebliche Abläufe spielen ebenfalls eine Rolle. In einem Online-Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl berichtete Lars Dettmar kürzlich über Fälle aus der Praxis. Der Agrarjournalist Michael Schlag war für das LW dabei.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl