In hochleistenden Betrieben stehen die gesündesten Kühe

Bei niedrigen Milchleistungen höheres Erstkalbealter festgestellt

In gesellschaftlichen Diskussionen wird häufig behauptet, dass hochleistende Kühe eine schlechtere Gesundheit, Fruchtbarkeit und eine kürzere Nutzungsdauer aufweisen. Nadine Hemmes, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, hat folgende These im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität Gießen aufgestellt: „Auf großen Milchviehbetrieben und solchen mit hohen Herdendurchschnittsleistungen sind die Kühe gesünder, haben eine bessere Fruchtbarkeit, erreichen höhere Leistungen und werden genauso alt oder älter als in kleineren Betrieben und in Betrieben mit niedrigeren Herdenleistungen.“ Dazu wurden Daten von über 8 000 Betriebsabschlüssen rheinlandpfälzischer und saarländischer Betriebe ausgewertet.

Die Daten für diese Untersuchung stellte der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar zur Verfügung. Es wurden insgesamt 17 verschiedene Leistungs-, Fruchtbarkeits- und Gesundheitsparameter sowie die Nutzungsdauer untersucht. Dabei wurden die folgenden 17 Parameter ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!