Bei der Kälbergesundheit vor allem auf Vorbeugung setzen

Die Kälber von heute sind die Kühe von morgen

Um die Zukunft und Leistungsfähigkeit einer Herde zu sichern, ist die Gesundheit der Nachzucht von übergeordneter Bedeutung. Jede Erkrankung eines Kalbes führt zu Verzögerungen in der Entwicklung und reduzierter (Lebens-)Leistung. Eine genaue Tierbeobachtung ermöglicht eine frühzeitige und damit erfolgreiche Intervention. Die häufigsten Probleme in der Kälberaufzucht, die im Rahmen der Gesundheitsprogramme des Rindergesundheitsdienstes in den letzten Jahren erfasst wurden, sind Durchfall und Atemwegserkrankungen. Deren Ursache und Vorbeugung betrachten Lisa Münnich und Dr. Marion Nörtershäuser vom Rindergesundheitsdienst am Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz im Folgenden.

Durchfall ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Dieses kann sowohl nicht infektiös bedingt sein, als auch von Erregern (Bakterien, Viren oder Protozoen, das heißt Einzellern) hervorgerufen werden. Als nicht infektiöse, ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!