Kälberdurchfall durch Kryptosporidien
Vorbeugung und Hygienemaßnahmen sind das A und O
Kryptosporidien-Durchfälle zählen zu den häufigsten Problemen in der Kälberaufzucht. Der Erreger ist ein einzelliger Parasit, der viele verschiedene Tierarten befallen kann und sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen auszeichnet. Daraus ergibt sich, dass Kryptosporidien in fast jeder Rinderherde nachzuweisen sind. Wie das Risiko von Durchfällen dennoch gemindert werden kann, erläutert Dr. Ole Lamp von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.
Beim Rind ist der Parasit Cryptosporidium parvum der wichtigste Vertreter aus der Gruppe der Kryptosporidien. In der Umwelt überdauert er als kleine, mit einer stabilen Schale umgebene Kugel von nur ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl