Wie kommt das Holz aus dem Wald?

Rückeanhänger werden sehr gut nachgefragt

Die große Bedeutung des Holztransports wird allen Waldbesitzern und Forstbediensteten immer dann vor Augen geführt, wenn ein Sturmereignis oder eine Borkenkäferkalamität die übliche Holzabfuhr deutlich überlastet. Dann fehlen vor allem LKWs, die das Holz aus dem Wald zu Nasslagerplätzen, Sägewerken oder Bahnstationen und Häfen bringen. Ein Nebeneffekt dieser Erfahrungen für die nicht vom Sturm oder der Kalamität betroffenen Waldbesitzer: Auch ihr Holz kommt nicht aus dem Wald. Sie sind abhängig von Forstunternehmen, die dann länger im Krisengebiet gebunden sind.

Es zeigt sich in solchen Ausnahmesituationen, dass der Holztransport ein inhomogenes und komplexes Geflecht mit vielen ineinander greifenden Prozessen ist, der von einer Vielzahl an Akteuren wie Waldbesitzern und Förster, ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!