Wie wollen Sie Landwirtschaftspolitik in Rheinland-Pfalz gestalten?
Fragen an die Parteien zur Landtagswahl am 13. März
Am 13. März wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt. Zwar wird die Agrar- und Weinbaupolitik maßgeblich auf europäischer Ebene bestimmt. Gleichwohl verfügen die künftigen Regierungsfraktionen beziehungsweise die nächste Landesregierung über verschiedene Möglichkeiten, die Rahmenbedingungen für die Bauern und Winzer mitzugestalten. Zur Orientierung für seine Leser hat der Landbote für Rheinhessen und die Pfalz den Parteien in Rheinland-Pfalz folgende Fragen gestellt:
Die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz steht im globalen Wettbewerb. Konkurrenz und Wettbewerbsdruck bedingen einen ständigen Kostendruck. Diesem kann man nur mit einer fortlaufenden Technisierung und Beratung begegnen. Wir wollen deswegen auch ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl