Nabelentzündung und Nabelbruch beim Kalb vorbeugen
Wenn die Lebensader zum Fallstrick wird
Die Nabelschnur verbindet das Kalb mit der Kuh. Über sie erhält das Kalb während der Trächtigkeit alle wichtigen Nährstoffe und den nötigen Sauerstoff, zugleich werden Stoffwechselprodukte des Kalbes darüber zur Ausscheidung an das Blut der Kuh übergeben. Nach der Geburt reißt die Nabelschnur und der Nabel stellt eine Wunde dar, die in den ersten Lebenstagen abheilen muss. Kommt es hier zu Störungen kann eine Nabelentzündung oder ein Nabelbruch entstehen. Wie vorgebeugt werden kann und was zu tun ist, wenn bereits eine Nabelentzündung entstanden ist, erläutert Dr. Ole Lamp, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl