Der Mais macht die Milch
Bessere Stärkeverfügbarkeit bei langgehäckselter Maissilage
In Deutschland ist der Mais seit gut 40 Jahren eine der bedeutendsten Futterpflanzen in der Rinderhaltung. Seit etwa 20 Jahren ist Mais auch wichtig für die „Fütterung“ von Biogasanlagen. Entsprechend umfangreich waren auch die Themen der diesjährigen Tagung des Ausschusses Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees (DMK) bei der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), die in Grub stattfand. Über die Tagung berichtet die Agrarjournalistin Edith Luttner aus München.
Maissilage ist ein fester Bestandteil einer jeden Futterration in der Milchviehhaltung. Bundesweit wurden im vergangenen Jahr laut Statistischem Bundesamt 2 559 000 Hektar Mais angebaut. Aus wirtschaftlichen Gründen muss eine ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl