Wald und Waldbesitzer haben im Jahr 2024 aufgeatmet
Waldschutzsituation 2024/2025 in Rheinland-Pfalz und Saarland
Die günstige Witterung hat im Jahr 2024 insgesamt zu einer Entspannung geführt. Besonders die unmittelbar auftretenden Trockenschäden sind zurückgegangen. Doch bleibt die Waldgesundheit nach einer Folge von Dürrejahren weiterhin stark beeinträchtigt. So ist der Borkenkäferbefall an Fichten immer noch außergewöhnlich hoch. Die kritische Situation der Kiefern in der Rheinebene hat sich kaum verändert. Viele Buchen sind immer noch in einem besorgniserregenden Zustand und auch die Eichen sind besonders in trocken-warmen Wäldern von hohen Schäden betroffen. Dies schreiben die Waldschutzexperten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl