Die Eichen haben deutlich an Vitalität verloren
Waldschutzsituation 2024/25 in Hessen
Die insgesamt reichlichen Niederschläge schon seit dem Sommer 2023 haben die Abwehrbereitschaft der Waldbäume gegenüber biotischen Schaderregern zwar grundsätzlich erhöht, aber aufgrund der vorausgegangenen starken Schwächung der Bäume und immer noch hohen Populationsdichten einiger Schaderreger noch nicht zu einer umfassenden Entspannung der Waldschutzsituation, besonders bei der Eiche, geführt. Der durch Trockenstress bedingte Befall durch Borkenkäfer hat im Jahr 2024 dagegen an Bedeutung verloren, da die Fichten und Kiefern sich aufgrund der hohen Niederschläge in einem besseren Gesundheitszustand mit einem höheren Abwehrvermögen befanden. Dies teilt die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) auf Nachfrage mit.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl