Was machen die Österreicher in der Aufzucht anders?

Junghennenaufzucht in Betrieben im Nachbarland besichtigt

Im Rahmen eines Modell- und Demonstrationsvorhabens im Bereich des Tierschutzes haben Vertreter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover in einer Fachexkursion zehn Betriebe mit neun Junghennenaufzuchten und sechs Legehennenherden besichtigt. Begleitet wurde die Exkursion von Experten der Landwirtschaftskammer Österreich. Es wurde ein intensiver Wissensaustausch nach dem Motto „Lernen von den Besten“ durchgeführt. Dr. Peter Hiller, Christina Balz und Stefan Sagkob, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, sowie Dr. Birgit Spindler, Tierärztliche Hochschule Hannover, berichten.

Kritische Punkte im Leben von Jung- und Legehennen wurden bei der Exkursion erläutert. Gute Ansätze der Österreicher sollen im neuen Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) auf deutschen Praxisbetrieben etabliert werden. Ziel ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!