Das Problem mit der Selbstverständlichkeit
Lebensmittelversorgung ist sicher, Bauern in der Kritik
Dinge und Werte, die selbstverständlich geworden sind, verlieren an Wert. So ist es auch mit dem Wohlstand, der Sicherheit und der Lebensmittelversorgung in Deutschland. Dies ist nach Überzeugung von Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) und Umweltbeauftragter des Deutschen Bauernverbandes, ein Grund dafür, dass heutzutage beispielsweise der Pflanzenschutzmitteleinsatz in Frage gestellt wird, und die Landwirtschaft insgesamt starken Vorwürfen ausgesetzt ist.
Wie Hartelt auf der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen darstellte, spielt auch eine Rolle, dass den Kritikern aus den Umweltverbänden und den Grünen-Politikern mit dem Ausstieg aus der Kernenergie ein Ansatzpunkt abhandengekommen ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl