„Unter dem Radar“

Tag der Milch über subklinische Erkrankungen

„Subklinische Erkrankungen sind ein ziemlich weites Feld“, sagt Holger Thoms, Tierarzt beim Veterinär-Pharmaunternehmen Zoetis (ehemals Pfizer). Er versteht darunter Krankheitsstadien, die noch nicht durch klinische Symptome auffallen. Doch sie sind da, auch wenn sie sich, wie Thoms es ausdrückt, „unter dem Radar“ der üblichen Nachweisgrenze befinden. Bisher galt die Auffassung, dann seien es „nicht behandlungsbedürftige Erkrankungszustände“, doch Thoms meint heute, man sollte nicht darüber hinwegsehen, sondern fragen „wie komme ich dahin, dass ich subklinische Krankheiten erkenne?“ Dieses wichtige Thema wurde vergangene Woche beim Tag der Milch der Rinderzüchter Marburg-Biedenkopf in Rauschenberg ausführlich behandelt. Der Agrarjournalist Michael Schlag, Butzbach, berichtet.

Tierbeobachtung und Diagnose reichen ja gerade nicht, um eine Krankheit im subklinischen Stadium aufzudecken, doch gebe es den indirekten Weg, sagt Thoms: „Nutzen Sie die vorhandenen Daten der Milchleistungsprüfung“, hier ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!