Der Schwerpunkt liegt im Vorauflauf

Unkrautbekämpfung im Kartoffelbau

Die Unkrautbekämpfung in Kartoffeln orientiert sich an den typischen Kartoffel-Unkräutern, die durch den lange Zeit unbedeckten Boden gefördert werden. In der Ringversuchsserie der Länder Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz konnte man unterscheiden zwischen Unkräutern, die gut zu bekämpfen waren, und Unkräutern, die schwerer oder nur teilweise zu bekämpfen waren. Über die Ergebnisse berichtet Martin Nanz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim.

Problemlos zu bekämpfen waren Hirtentäschel, Hirse-Arten, Klettenlabkraut, Weißer Gänsefuß bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit, Erdrauch, Franzosenkraut und Taubnessel. Nur teilweise bekämpfbar waren beziehungsweise es werden Minderwirkungen in der Praxis beobachtet Schwarzer Nachtschatten, ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!