Auf Sommertour

Gelungener Start in Südhessen

Die Landesvorstandsmitglieder des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen setzten kürzlich ihre 2023 ins Leben gerufene Sommerreise fort. Die ersten beiden Stationen waren die Bezirksvereine (BV) Reichelsheim und Heppenheim.

Zum Auftakt der diesjährigen Sommerreise war Landfrauenpräsidentin Ursula Pöhlig zu Gast in den Bezirksvereinen Reichelsheim und Heppenheim.

Foto: Ursula Behrendt

„Wir freuen uns sehr, auf diesem Wege viele Mitglieder an der Basis kennenzulernen und Fragen und Anliegen mitzunehmen, um diese in die Arbeit auf Landesebene einfließen zu lassen“, so Ursula Pöhlig, Präsidentin des LFV Hessen, bei ihren Besuchen in Südhessen mit vielen interessierten Landfrauen und einem regen Austausch. Die Vorsitzende der hessischen Landfrauen gab spannende Einblicke in die Arbeit des Landesvorstands und den Aufbau und die Aktivitäten des Landesverbandes und zeigte gemeinsam erreichte Ziele, erfolgreiche Projekte und Errungenschaften der letzten Jahre auf.

Monika Friedrich, Vorsitzende des BV Reichelsheim, und ihr Vorstand hießen zum Sommertreffen 45 Landfrauen im Biergarten des Gasthauses Lärmfeuer in Rohrbach willkommen. Dass die Vereine im BV Reichelsheim sehr rege und vielfältig sind und jeder Verein seine eigenen Schwerpunkte und Akzente setzt, zeigte sich in den Berichten der Vorstandsfrauen aus den sieben Ortsvereinen. „Durch interessante Vorträge und Ausflüge kommen neue Frauen in unsere Vereine, meist nach dem Arbeitsleben und mit mehr freier Zeit“, berichteten mehrere Frauen. Der BV Reichelsheim plant im Herbst eine Gruppe „Junge Landfrauen“ ins Leben zu rufen.

Am Abend hatten Marita Billau, Vorsitzende des BV Heppenheim, und ihre Vorstandskolleginnen in die Odenwälder Kochkäserei nach Fürth-Lörzenbach zum Austausch eingeladen. Die Vorstandsmitglieder Martina Bauer, Doris Bauer, Annette Folz, Claudia Jöst, Beate Knaup und Simone Schramm informierten über die Tätigkeiten des BV wie die Beteiligung zu Ernährungsthemen an „Yolo Days“ in Schulen, der Kids-Gruppe, einem Selbstverteidigungskurs und vielem mehr.

Ein gelungener Auftakt der Sommerreise mit vielen interessanten Gesprächen, Einblicken und Impulsen, so das Fazit.

Weiter ging und geht die Sommerreise 2024 mit den Landesvorstandsmitgliedern Anka Krüger und Sigrid Reuter-Duda und Besuchen in den BV Schotten und Marburg (Ende Juli) und Nidda und Groß-Gerau (im August).

BV Heppenheim, BV Rei- chelsheim, LFV Hessen – LW 31/2024