Die Trockenheit schadet den Buchen

Teils hohes Maß an Mortalität im Buchenbestand

Trockenheit und Hitze setzen Nadelbäume gesundheitlich massiv unter Druck. Insofern kamen die bei eigentlich allen Nadelbaumarten in der jüngeren Vergangenheit bundesweit auftretenden Probleme nicht unerwartet. So unerwartete wie unangenehme Überraschungen gab es dagegen bei den Buchen: Dort waren und sind in der Folge der zurückliegenden Dürresommer in einem bisher unbekannten Ausmaß, Beeinträchtigungen zu beobachten. Professor Ulrich Kohnle von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg auf der Suche nach Fakten.

Vor allem der Zustand der Belaubung hat bei Buchen erheblich gelitten. Die Ergebnisse der bundesweiten Waldzustandserhebung zeigen das deutlich. Bundesweit erreichten die beobachteten Kronenverlichtungen im Jahr 2020 einen neuen Höchststand: ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!