Die Wasserversorgung muss stimmen

Sommergetreide als Substrat für die Biogasanlage

Der Anbau von Winter- und Sommergetreide als Ganzpflanzensilage (GPS) wird aufgrund der bekannten Produktionstechnik, einer guten Eingliederung in Fruchtfolgesysteme und einer flexiblen Substratverwertung für die Biogas-, Futter- oder Nahrungsmittelerzeugung in der Landwirtschaft aufmerksam verfolgt. Besonders vor dem Hintergrund der EU-Agrarreform wird die Fruchtfolgegestaltung zur Erfüllung der Auflagen der Anbaudiversifizierung vor allem für Biogasanlagen zunehmend wichtiger. In den letzten Jahren hat sich besonders der Anbau von Sommergetreide als Zweitfrucht-GPS nach früh räumendem Wintergerstendrusch oder Wintergetreide-GPS bewährt. Was dabei zu beachten ist, erklärt Dr. Martin Schmid von der Landwirtschaftskammer NRW.

Eine ausreichende Wasserversorgung im Anbaujahr, das Treffen des optimalen Aussaatzeitpunkts, die Wahl einer geeigneten Getreideart und -sorte sowie die richtige Pflanzenschutzstrategie sind die entscheidenden Parameter beim Anbau. Auf die Wasserversorgung, ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!