Röttgen will billigen Ökostrom

Dezentrale Hof-Biogas-Anlagen nicht mehr favorisiert
Röttgen will billigen Ökostrom

© Agrarfoto

Der Referentenentwurf zum Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) aus dem Bundesumweltministerium von Minister Norbert Röttgen spricht sich mit dem Ziel, die Verbraucher zu entlasten, für eine Bevorzugung von Großanlagen aus. Ilse Aiger will dagegen als Chefin des Bundeslandwirtschaftsministeriums mit eigenen Vorschlägen die bäuerlichen Biogasanlagen weiter fördern. Am …

Agrarbericht zeigt starke Einkommensschwankungen

Erster Bericht seit vier Jahren bestätigt Auf und Ab der Gewinne
Agrarbericht zeigt starke Einkommensschwankungen

© Moe

Die starken jährlichen Schwankungen der landwirtschaftlichen Einkommen macht der „Agrarpolitische Bericht 2011 der Bundesregierung“ deutlich, den das Bundeskabinett in der vergangenen Woche beschlossen hat. Danach sind die Gewinne der Haupterwerbsbetriebe in den letzten fünf Wirtschaftsjahren einem ständigen Auf und Ab ausgesetzt gewesen.

Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Kappung

Verstoß gegen Gleichheitsgrundsatz – ein Hektar gleich ein Hektar
Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Kappung

© Moe

Für verfassungsrechtlich bedenklich hält die Bochumer Rechtswissenschaftlerin Prof. Ines Härtel eine mögliche Kappung der Direktzahlungen im Zuge der anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Die Bedenken äußerte sie auf dem Symposium der Edmund-Rehwinkel-Stiftung, das die Landwirtschaftliche Rentenbank vergangene Woche über die Gemeinsame Agrarpolitik der …

Logo „gentechnikanbaufrei“ für gut 30 nordbayerische Kommunen

Umweltminister Söder zeichnet Gemeinden aus – Für eigene Abstandsregelung
Logo „gentechnikanbaufrei“ für gut 30 nordbayerische Kommunen

© imago images

Insgesamt 32 Kommunen aus Nordbayern hat Umweltminister Markus Söder mit dem Logo „Gentechnikanbaufreie Kommune“ ausgezeichnet. Wie sein Ressort mitteilte, haben rund 100 Kommunen im Freistaat den Beschluss gefasst, auf den eigenen Flächen keine gentechnisch veränderten Pflanzen anzubauen.

Verbandsklagerecht für Tierschutzvereine

NRW-Minister Remmel: Meilenstein zu Stärkung der Tierrechte
Verbandsklagerecht für Tierschutzvereine

© Gerd Altmann/pixelio

In Nordrhein-Westfalen sollen Tierschutzvereine in Zukunft ein Verbandsklagerecht erhalten. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat die Landesregierung am Dienstag vergangener Woche verabschiedet. Landwirtschaftsminister Johannes Remmel bezeichnete das geplante Gesetz als einen „Meilenstein zur Stärkung der Tierrechte“, denn Tiere könnten sich nicht wehren

Griese wird Staatssekretär im Mainzer Agrarressort

Koalitionsvereinbarung betont ökologischen Landbau
Griese wird Staatssekretär im Mainzer Agrarressort

© privat

Der künftigen Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken (siehe LW Nr. 18) wird der 54jährige Jurist Dr. Thomas Grise als Staatssekretär zur Seite stehen. Griese feiert damit ein politisches Comeback, nachdem er in gleicher Funktion von 1995 bis 2005 im nordrhein-westfälischen Agrarministerium unter Bärbel Höhn tätig war. …

Phosphor als strategische Ressource

Erschlossene Vorkommen reichen nur noch gut hundert Jahre
Phosphor als strategische Ressource

© agrarfoto

Die Bundesregierung betrachtet Phosphor wegen seiner Bedeutung als Düngemittel als strategische Ressource. Das geht aus dem Entwurf des Bundesumweltministeriums für ein deutsches Ressourceneffizienzprogramm hervor, zu dem es noch in diesem Jahr einen Kabinettsbeschluss geben soll. Es sei nicht auszuschließen, dass Phosphor Gegenstand von Spekulationen …

Verlierer beim Abkommen mit Mercosur-Staaten

Hauptsächlich Rindfleischerzeuger würden Verluste erleiden
Verlierer beim Abkommen mit Mercosur-Staaten

© imago images

Die europäische Landwirtschaft, insbesondere der Rindfleischsektor, würde von einem Freihandelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay unter dem Strich immer negativ betroffen. Das bestätigen vorläufige Modellrechnungen, die die Europäische Kommission vergangene Woche Experten der Mitgliedstaaten vorstellte.

Regierungskoalition in Mainz steht

Ulrike Höfken wird Umwelt- und Landwirtschaftsministerin
Regierungskoalition in Mainz steht

© imago images

Rund eineinhalb Monate nach der Landtagswahl haben SPD und Grüne in Rheinland-Pfalz am Montag ihre Koalitionsverhandlungen beendet. Bis zuletzt waren die großen Verkehrsprojekte strittig. Die neue vierspurige Brücke über die Mosel soll wie geplant weitergebaut werden, die Mittelrheintal-Brücke wird gestoppt. Auf einschneidende Veränderungen in …

Raps hat viele Vorzüge

Pressegespräch zur Rapsblüte in Wolfhagen-Istha
Raps hat viele Vorzüge

© Bernd Weber

„Die Rapsanbaufläche zur Ernte 2011 beläuft sich auf 65 600 Hektar. Das sind 1 200 Hektar oder 1,8 Prozent weniger als im Vorjahr.“ Das sagte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, bei einem Pressegespräch zur Rapsblüte in Hessen am Dienstag dieser Woche in …

Entwurf zum EU-Agrarhaushalt

Direktzahlungen steigen auf knapp 41 Mrd. Euro
Entwurf zum EU-Agrarhaushalt

© Archiv LW

Die Europäische Kommission plant für 2012 mit einem EU-Agrarbudget, das vor dem Hintergrund der noch nachwirkenden Wirtschaftskrise nur die absolut notwendigen Änderungen aufweist. Das geht aus dem Haushaltsentwurf hervor, der vergangene Woche vorgestellt wurde. Danach stehen für den wichtigsten Posten, die Direktzahlungen, im nächsten …

Vorkaufsrecht wird immer stärker genutzt

Anhaltend großes Interesse an Flächen von Nicht-Landwirten
Vorkaufsrecht wird immer stärker genutzt

© agrarfoto

Die steigende Inanspruchnahme des Vorkaufsrechts nach dem Grundstückverkehrsgesetz hält an. Darauf hat der Vorsitzende des Bundesverbandes der gemeinnützigen Landgesellschaften (BLG), Dr. Willy Boß, gegenüber dem Pressedienst Agra Europe hingewiesen.