Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Erneuerbare Energien
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Landfrauen

Wer Hunger hat, fragt nicht nach Freilandhaltung

Vortrag über Erwartungen an die Landwirtschaft

Wer Hunger hat, fragt nicht nach Freilandhaltung

© Kirsten Sundermann

Knusperhäppchen mit Thunfisch, Variationen von Frischkäse auf Pumpernickel, süße und pikante Käsespieße, Bratwurstschnecken oder Salami-Muffins: Die Vielfalt der von den Heppenheimer Bezirkslandfrauen für ihren Abend im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen hergestellten „Jubiläumshäppchen“ war gewaltig und wurde begeistert verkostet.

Über den Tellerrand geschaut

Landfrauen besuchten Grüne Woche in Berlin

Über den Tellerrand geschaut

© Jutta Linz-Ungermann

Sie hat bereits Tradition, die jährliche Fachfahrt des Landfrauenverbandes Hessen zur Grünen Woche in Berlin. Diesmal machten sich Bäuerinnen und Verbraucherinnen gemeinsam auf den Weg zur größten internationalen Verbrauchermesse.

Mitmachen, mitreden, miteinander mehr erreichen

Weihnachtsbrief 2014 des Landesvorstandes

Mitmachen, mitreden, miteinander mehr erreichen

© Archiv LW

Liebe Landfrauen, nun ist es also da das Weihnachtsfest! Die Zeit des Advents, der Erwartung und Vorfreude auf das Fest und der mehr oder weniger hektischen Vorbereitungen liegt hinter uns.

BV Wiesbaden unter neuer Führung

Langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet

BV Wiesbaden unter neuer Führung

© BV Wiesbaden

Die Neuwahlen zum Vorstand standen im Mittelpunkt der Vertreterinnen-Versammlung des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Wiesbaden im November. Die turnusgemäße Neuwahl brachte dieses Mal große Veränderungen mit sich.

Lust auf Lesen wecken

Landfrauen machten beim bundesweiten Vorlesetag mit

Lust auf Lesen wecken

© Kindergarten Villingen

Zum ersten Mal haben sich hessische Landfrauen am „Bundesweiten Vorlesetag“, dem größten Vorlesefest Deutschlands, beteiligt. Sie waren dem Aufruf von Hildegard Schuster gefolgt, am 21. November anderen Menschen vorzulesen und damit Lesefreude zu vermitteln und Zeit zu schenken.

Entwarnung für Landfrauenvereine

Kuchenbasare von EU-Lebensmittelinformationsverordnung nicht betroffen

Entwarnung für Landfrauenvereine

© Lehmkühler

Landfrauenvereine sind von der Verpflichtung zur Allergen-Kennzeichnung von „loser Ware“ gemäß der EU-Lebensmittelinformationsverordnung nicht betroffen! Die Ankündigung des Inkrafttretens der neuen Verordnung hatte in den Landfrauenvereinen hessenweit blankes Entsetzen ausgelöst.

Im besten Alter

Bezirkslandfrauenverein Marburg feierte Jubiläum

Im besten Alter

© Alfons Wieber

„Im besten Alter“ sei der Bezirkslandfrauenverein (BV) Marburg, bescheinigte Landrätin Kirsten Fründt anlässlich der Feier seines 50-jährigen Jubiläums Anfang November im Bürgerhaus Niederklein. 300 Gäste, Mitglieder und Freunde des BV sowie zahlreiche Ehrengäste konnte die Vorsitzende Ute Lepper zur Jubiläumsveranstaltung begrüßen.

„Das Miteinander fängt immer vor Ort an!“

Vertreterinnen-Versammlung fand in Butzbach statt

„Das Miteinander fängt immer vor Ort an!“

© Lehmkühler

Rund 450 Delegierte aus ganz Hessen trafen sich vergangene Woche zur Vertreterinnen-Versammlung des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) im Butzbacher Bürgerhaus. Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster begrüßte die Landfrauen mit den Worten: „Packen wir unsere Arbeit weiterhin gemeinsam an!“

Zwischen Wolkenkratzern per Velotaxi unterwegs

Wetterauer Bäuerinnen auf Exkursion in Frankfurt

Zwischen Wolkenkratzern per Velotaxi unterwegs

© Bäuerinnenstammtisch Wetter­au

Mit dem Velotaxi erkundeten die Wetterauer Bäuerinnen zum Auftakt der Wintertreffen Frankfurt. Ein Ziel war die Kleinmarkthalle, ein Stück Frankfurter Geschichte. Viele Händler bieten hier seit Generationen ihre Produkte wie Gemüse und Obst, Fleisch und Fisch, Gewürze und Öle, Käse und Backwaren an.

Bisonzüchter und Heideschäfer in der Lüneburger Heide

Bäuerinnenstammtisch Main-Kinzig-Kreis war unterwegs

Bisonzüchter und Heideschäfer in der Lüneburger Heide

© privat

In die Lüneburger Heide führte die diesjährige Fahrt des Bäuerinnenstammtisches im Main-Kinzig-Kreis. Wie immer standen der Besuch interessanter landwirtschaftlicher Betriebszweige und natürlich auch Kultur auf dem Programm.

Aktion „Zu gut für die Tonne“ fand viel Zustimmung

Landfrauenstand auf dem Odenwälder Bauernmarkt

Aktion „Zu gut für die Tonne“ fand viel Zustimmung

© Monika Friedrich

„Lebensmittel sind zu gut für die Tonne!“, waren sich die Gäste des Odenwälder Bauernmarktes auf dem Wiesenmarktgelände in Erbach mit den Landfrauen aus den Bezirksvereinen Michelstadt und Reichelsheim einig.

Landfrauen auf dem Erntefest auf dem Rossmarkt aktiv

Informationen über herbstliches Obst und Gemüse

Landfrauen auf dem Erntefest auf dem Rossmarkt aktiv

© Bettina Sommerfeld

Nicht nur für die begehrten leckeren Kuchen sorgten die Landfrauen aus Frankfurt, Friedberg und Usingen während des dreitägigen Erntefestes auf dem Rossmarkt des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins.

  • 1
  • ...
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • 32

Aktuelles

  • Fehldruck im Pfälzer Bauer – freepik.com/cookie_studio

    © freepik.com/cookie_studio

    Fehldruck im Pfälzer Bauer

    Im LW Pfälzer Bauer/Der Landbote Nr. 39/2023 vom 28. September wurden versehentlich die Seiten 35 bis 38 aus Hessen abgedruckt. Die Seiten 36 und 38 …

  • Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis – LV-Stiftung

    © LV-Stiftung

    Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis

    Viel zu oft stehen die ländlichen Räume im Schatten der Metropolen. Zu Unrecht, denn dort, wo 57 Prozent der Menschen in Deutschland leben, gibt es …

Leserreisen

  • Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

    Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

  • Kanareninsel La Palma erleben

    Kanareninsel La Palma erleben

Anzeige

Tipp der Woche

  • Solarenergie: Nachhaltige Investitionen
brauchen nachhaltigen Schutz –

    Solarenergie: Nachhaltige Investitionen brauchen nachhaltigen Schutz

    Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus …

Buchempfehlungen

  • Die Kühe, mein Neffe und ich –

    Die Kühe, mein Neffe und ich

    In ihrem gerade neu erschienenen Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten“, erzählt Uta Ruge über ihr damaliges Erleben beim täglichen Umgang mit …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben