Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Extrablatt
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Extrablatt
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Landfrauen

„Miteinander mehr erreichen!“

Know-how für die erfolgreiche Arbeit im Landfrauenverein

„Miteinander mehr erreichen!“

Wie erfolgreiche Arbeit im Landfrauenverein gelingen kann und sich die anfallenden Arbeiten im Ortsverein durch entsprechendes Know-How erleichtern lassen, wollten die ehrenamtlich tätigen Landfrauen erfahren, die Renate Erhardt, Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Weiterbildung im Landfrauenverband Hessen (LFV), und Almut Wittig, LFV, zum Seminar „Erfolgreich arbeiten …

Ernährungsfachfrauen des LFV Hessen auf dem Prüfstand

Aktuell, informativ und sehr gut: das Up-Date 2

Ernährungsfachfrauen des LFV Hessen auf dem Prüfstand

„An welcher Stelle platzieren Sie Kartoffeln oder Rapsöl in der Ernährungspyramide?“, „Warum genau dort?“, „Was steckt besonders viel in der Aprikosenschale?“ Es waren viele Fragen, die Dr. Ulrike Freund, Ökotrophologin der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, den Teilnehmerinnen stellte.

Verdiente Landfrau ausgezeichnet

Ingeborg Gritsch erhält Ehrenurkunde des LFV Hessen

Verdiente Landfrau ausgezeichnet

Mit der Ehrenurkunde des Landfrauenverbandes Hessen und der „Hessenbiene“, der Ehrennadel des Verbandes, zeichnete Präsidentin Evelyn Moscherosch die Vorsitzende des Bezirkslandfrauenvereins Frankfurt-Main-Taunus Ingeborg Gritsch für ihre Verdienste um die Belange der Frauen im ländlichen Raum aus.

Führungswechsel beim BV Herborn-Dill

Daniela Rompf als Vorsitzende gewählt

Führungswechsel beim BV Herborn-Dill

Daniela Rompf aus dem Landfrauenverein Frohnhausen ist die neue Vorsitzende des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Herborn: Die 76 Delegierten wählten sie bei ihrer Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus von Ballersbach zur Nachfolgerin von Ingelore Hüsken, die nach 31 Jahren im Amt nicht mehr kandidierte.

Erfolgreicher Lehrgang zur Agrarbüro-Fachfrau in Alsfeld

Bäuerinnen machten sich fit für das moderne Agrarbüro

Erfolgreicher Lehrgang zur Agrarbüro-Fachfrau in Alsfeld

26 Bäuerinnen aus dem Vogelsbergkreis und umliegenden Landkreisen haben vor Kurzem die Weiterbildungsreihe Agrarbüro-Fachfrau erfolgreich abgeschlossen. Seit Beginn des Jahres trafen sie sich wöchentlich in der Landwirtschaftlichen Fachschule Alsfeld, um sich fit zu machen für die Anforderungen eines modernen Agrarbüros.

3 000 Landfrauen beim Landfrauentag in Kassel

Gabi Bauer sprach über „Mehr Bildung für Kinder!“

3 000 Landfrauen beim Landfrauentag in Kassel

Zum Landfrauentag auf dem Hessentag in Kassel kamen vergangenen Mittwoch rund 3 000 Landfrauen aus ganz Hessen. In ihrem Festvortrag sprach die aus dem Fernsehen bekannte Moderatorin Gabi Bauer darüber, wie wichtig es ist, Kindern schon frühzeitig eine Chance auf Bildung zu ermöglichen.

Heimisches Obst und Gemüse

Verbraucherinformationen bei „Natur auf der Spur“

Heimisches Obst und Gemüse

Unter dem Motto „Mach mit – iss dich fit!“ informierten die Kasseler Landfrauen mit Unterstützung des Fortbildungswerkes des Landfrauenverbandes Hessen bei der Landesausstellung „Der Natur auf der Spur“ über heimisches Obst und Gemüse. Die unterschiedlichsten Arten konnten in großen Beeten bewundert werden, auf Schautafeln …

„Unterwegs zu neuen Chancen“

Diskussion zum demografischen Wandel im BV Gießen

„Unterwegs zu neuen Chancen“

„Unterwegs zu neuen Chancen“ lautet das Motto der diesjährigen Aktion des Deutschen Landfrauenverbandes, an der sich der Bezirkslandfrauenverein (BV) Gießen mit einer hochkarätig besetzten Diskussionsveranstaltung beteiligte.

Neuwahlen zum Vorstand im BV Bad Schwalbach

Gabriele Lindenborn aus Idstein an der Spitze

Neuwahlen zum Vorstand im BV Bad Schwalbach

Der Bezirkslandfrauenverein (BV) Bad Schwalbach hat einen neuen Vorstand. Die Neuwahlen fanden Anfang Mai statt. Gabriele Lindenborn aus Idstein wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt.

Erfolgreicher Landfrauentag im BV Groß-Umstadt

„Hummeldenken“ im Mittelpunkt

Erfolgreicher Landfrauentag im BV Groß-Umstadt

Mit mehr als 200 Gästen, darunter auch zahlreiche Ehrengäste, war der diesjährige Landfrauentag des Bezirkslandfrauenvereins (BV)Groß-Umstadt gut besucht. Eingeladen hatten die Landfrauenvereine Spachbrücken, Reinheim, Georgenhausen/Zeilhard und Ueberau.

Landfrauen in Nidda und Lauterbach feierten Geburtstag

60-jährige Jubiläen der Bezirkslandfrauenvereine

Landfrauen in Nidda und Lauterbach feierten Geburtstag

Gleich zwei Bezirkslandfrauenvereine (BV) konnten im April auf 60 Jahre Landfrauenarbeit zurückblicken: der BV Nidda und der BV Lauterbach. Wir haben heute noch genauso viele Mitglieder wie vor 20 Jahren“, stellte die Vorsitzende Beatrix Happel beim Kommersabend anlässlich des 60-jährigen Bestehens des BV Nidda …

Wechsel in der Führungsspitze des BV Reichelsheim

Brigitte Tkalec als Vorsitzende verabschiedet

Wechsel in der Führungsspitze des BV Reichelsheim

Nach 16 Jahren an der Spitze des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Reichelsheim hat Brigitte Tkalec auf eine weitere Kandidatur verzichtet. Mit einer feierlichen Veranstaltung in Groß-Bieberau wurde sie verabschiedet. Als ihre Nachfolgerin wurde Monika Friedrich, Vorsitzende des Landfrauenvereins Böllstein, gewählt.

  • 1
  • ...
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

Aktuelles

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Liquidität planen –

    Liquidität planen

    Die Preisschwankungen von landwirtschaftlichen Gütern und Betriebsmitteln erreichen historische Höchststände. Eine Preisprognose ist selbst für Experten kaum möglich. Was macht das mit der Liquidität im …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Woche für Woche umfassende Informationen über die aktuelle Agrarpolitik, Unternehmensführung, Pflanzen- und Tierproduktion, Wein-, Obst- und Gemüsebau sowie die Märkte und das Geschehen in der Region Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben