- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Von Pommesbäumen und Frikadellenäckern
Neujahrsempfang des BV Gießen
Der traditionelle Neujahrsempfang des Bezirkslandfrauenvereins (BV)Gießen ist jedes Jahr ein großes Ereignis. Er war auch dieses Mal ein voller Erfolg. Wie in den letzten Jahren trafen sich die Landfrauen in der Pohlheimer Volkshalle.
Spende an den Förderverein Hospiz überreicht
Geld aus Bienenversteigerung des LFV Pfalz
Frischen Wind brachte die Bienenkunst auf das Landesgartenschaugelände in Landau. Nun profitieren soziale Einrichtungen im ganzen Pfalzgebiet von der Aktion.
Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs erhält Spende
Geld aus Bienenversteigerung des Kreisverbands Südpfalz
Ende Januar überreichten die Präsidentin des Landfrauenverbands Pfalz, Ilse Wambsganß, Kreisvorsitzende Birgitta Kuntz und die Kreisgeschäftsführerin des Kreisverbands Südpfalz, Gerda Winkelmann, einen Scheck über 600 Euro an den Stadtbürgermeister von Bad Bergzabern, Dr. Fred-Holger Ludwig, der zugleich Mitbegründer und Ehrenmitglied der Frauenselbsthilfe nach Krebs …
Entdecken, probieren und informieren
Landfrauen besuchten Internationale Grüne Woche
40 Bäuerinnen und Verbraucherinnen aus ganz Hessen besuchten die weltweit größte Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin und sammelten vielfältige Eindrücke.
Miteinander erreichen wir mehr
Weihnachtsbrief 2015 der Präsidentin des LFV Hessen
Liebe Landfrauen, ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Miteinander haben wir manche Schwierigkeiten gut gemeistert und schöne Feste miteinander gefeiert. Sie alle haben dazu beigetragen, dass dies gelungen ist. Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert von unserer bunten, fröhlichen Landfrauengemeinschaft. Es ist wunderbar, …
Frauenfrühstück bei den Bezirkslandfrauen Heppenheim
„Demenz vorbeugen“ war das Thema
Über 80 Frauen konnte Marita Billau, Vorsitzende des Bezirkslandvereins (BV) Heppenheim, zum diesjährigen Frauenfrühstück willkommen heißen.
Neue Frauen braucht das Land
Landfrauen des BV Reichelsheim: cleverer vermarkten!
„Landfrauen backen tolle Kuchen, veranstalten Weihnachtsbasare, sind gesellig und organisieren schöne Fahrten“, diese Bilder hätten viele Mitmenschen im Kopf, wenn von Landfrauen die Rede sei, und sie stimmten ja auch, sagte Monika Friedrich, Vorsitzende des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Reichelsheim. „Aber“, so fügte sie hinzu: „Wir …
„Gewalt kommt nicht in die Tüte!“
Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Der Landfrauenverband Hessen beteiligte sich an der diesjährigen Fahnenaktion der Frauenrechtsorganisation „Terre des femmes“ anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November.
Bäuerinnen erkundeten niederrheinische Landwirtschaft
Infofahrt des Bäuerinnenstammtischs Main-Kinzig-Kreis
An den Niederrhein führte die diesjährige Informationsfahrt des Bäuerinnenstammtischs Main-Kinzig-Kreis. Auf dem Programm stand der Besuch landwirtschaftlicher Betriebe in Anröchte (NRW) und Afferdeen (Niederlande) sowie die Besichtigung des Schiffshebewerkes Henrichenburg in Waltrop am Dortmund-Ems-Kanal.
Energie für den Tag – mit Verstand genießen
Ernährungsfachfrauen zum Jahresthema 2016 geschult
Rund um die Energiezufuhr dreht sich das Jahresthema der Ernährungsfachfrauen in 2016. Unter dem Titel „Energie für den Tag – mit Verstand genießen“ halten die Multiplikatorinnen Vorträge in den hessischen Orts- und Bezirksvereinen.
Landfrauen mischen sich ein und packen mit an
Vertreterinnen-Versammlung 2015 fand in Florstadt statt
Die Delegierten der 40 Bezirkslandfrauenvereine aus ganz Hessen trafen sich am vergangenen Donnerstag zur Vertreterinnen-Versammlung des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) in Florstadt, um neben dem Jahres- und Finanzbericht auch aktuelle verbandsinterne und gesellschaftspolitische Themen zu behandeln.
Was Hänschen nicht lernt
Frühstücksdosen-Aktion in Echzell
Zu Beginn des Schuljahres waren die Landfrauen aus Echzell und Gettenau in der Kurt-Moosdorf-Schule in Echzell zu Gast. Wie wichtig gesunde Ernährung für das Lernen ist, erklärten sie den Schülern und deren Lehrern gleich bei der Begrüßung.