Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Tipp der Woche

Futter untersuchen lassen

KW 51-52

Futter untersuchen lassen

Für eine ernährungsphysiologisch ausgewogene und am Bedarf ausgerichtete Rationsplanung ist eine konsequente Untersuchung sowohl des im Betrieb gewonnenen als auch des zugekauften Futters unumgänglich.

Schwefeldüngung

KW 50

Schwefeldüngung

Schwefel kann wegen der Verlagerungsgefahr nicht auf Vorrat, sondern muss entsprechend der Nährstoffaufnahme der Pflanzen ähnlich dem Stickstoff – manchmal sogar vorsorglich – gedüngt werden.

Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen

KW 49

Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen

Das kleine Freeware-Tool „MemTest“ überprüft den Arbeitsspeicher auf Fehler, ermittelt wie schnell der RAM Daten aufnehmen und wie zuverlässig er sie speichern kann.

Steuerbegünstigte Basisrente ernten!

KW 48

Steuerbegünstigte Basisrente ernten!

Vielen Personen ist nicht bekannt, dass die Rürup-Rente die einzige Vorsorgemöglichkeit ist, die vom Staat unterstützt wird. Die Beiträge können von der Steuer abgesetzt werden. Es ist sogar eine jährliche Zuzahlungen von bis zu 20 000 Euro möglich.

Maschinenkosten im Auge behalten

KW 47

Maschinenkosten im Auge behalten

Die Stimmung in der Landwirtschaft ist derzeit so gut wie selten. Insofern kann man die Euphorie der Landwirte verstehen. Allerdings ist zur Vorsicht gemahnt, denn jede Investition bedeutet Kosten für den Betrieb, die über Eigen- oder Fremdkapital finanziert werden müssen.

Gründüngung spät einarbeiten

KW 46

Gründüngung spät einarbeiten

Gründüngungspflanzen sollten so spät wie eben möglich in den Boden eingearbeitet werden, um Auswaschungen von Stick­stoff ins Grundwasser zu vermeiden.

Liegeboxenhygiene ist Trumpf

KW 45

Liegeboxenhygiene ist Trumpf

Viele Tiefboxen werden mit einem Gemisch aus Stroh, Kalk und Wasser eingestreut. Bei Auswahl und Einsatz verschiedener Kalkarten gibt es oft Unklarheiten.

Abdrift vermeiden

KW 44

 Abdrift vermeiden

Bezog sich in der Vergangenheit ein Abdriftschaden und seine Bewertung durch Sachverständige auf die sichtbare Schädigung der Kulturen, so hat die Einbeziehung der Nichtvermarktungsfähigkeit durch Rückstände von Pflanzenschutzmitteln zu einen enormen Anstieg von Schäden geführt.

Bodenproben "sauber" versenden

KW 43

Bodenproben

Wenn man Bodenproben selber zieht, dann muss der Versand in sauberem Verpackungsmaterial geschehen.

Abmahnvereine abblitzen lassen

KW 42

Abmahnvereine abblitzen lassen

Es gibt in Deutschland Vereine, die berechtigt sind, eine Firma wegen eines Verstoßes gegen ein (ihr meist gänzlich unbekanntes) Gesetz abzumahnen und dafür eine Gebühr oder sogar eine Vertragsstrafe in Rechnung zu stellen. Wie Sie mit diesen Abmahnungen umgehen, erfahren Sie hier.

Im Schadensfall kommt das große Erwachen!

KW 41

 Im Schadensfall kommt das große Erwachen!

Oft rufen Kunden bei ihrem Versicherer an und melden einen Schadensfall. Oft sind dann aber schon gravierende Versäumnisse entstanden. Der Klempner hat die Badfliesen nach dem Wasserschaden von der Wand geholt. Der beschädigte Gegenstand ist bereits repariert ohne Beweisbilder oder Belege. Im schlechtesten Fall …

Serviceangebote der Bauernverbände nutzen

KW 40

 Serviceangebote der Bauernverbände nutzen

In den vergangenen Jahren haben die Bauernverbände ihr Serviceangebot für die Mitglieder kontinuierlich ausgebaut und erweitert.

  • 1
  • ...
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54

Aktuelles

  • Eine Woche Wellness in Bad Birnbach – Bad Birnbach

    Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

    Der Aufenthalt in Bad Birnbach steht wieder ganz unter dem Motto „Wir unter uns“. Bei einem abwechslungsreichen Unterhaltungsangebot bietet sich die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit …

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • CC-Checkliste 2022 für Hessen –

    CC-Checkliste 2022 für Hessen

    Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Landwirtschaftliche Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient –

    Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient

    Der Wunsch, Stromeinsparpotenzialen auf die Spur zu kommen, ist angesichts hoher Energiekosten sehr nachvollziehbar. An der Hofstelle gerät innerhalb der Milchviehhaltung die Milchkühlung dabei sehr …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben