Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch

Was heißt das für Schweinehalter?

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) wird von einem Virus ausgelöst, das seit Jahrhunderten in Süd- und Ostafrika bei Warzenschweinen endemisch ist. Seit 1987 tritt die Krankheit auch auf Sardinien auf. Im Jahr 2007 gelangte die ASP nach Georgien und breitete sich von dort rasend schnell aus. 2014 erreichte das Virus Europa, Ende Juni dieses Jahres wurden tote Wildschweine mit dem ASP-Virus in der Tschechischen Republik gefunden, nur noch etwa 350 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Der Hessische Bauernverband informierte vergangene Woche in Alsfeld über Präventionsmaßnahmen, das Verhalten im Falle eines Ausbruchs und die Leistungen, die die Hessische Tierseuchenkasse sowie eine Ertragsschadenversicherung im Ernstfall den Tierhaltern bieten.

In ihrem Vortrag machte Dr. Ursula Planz, Task Force Tierseuchenbekämpfung beim Regierungspräsidium Gießen, deutlich, dass das Gefährliche an dem Virus vor allem seine Stabilität sei. Selbst nach drei Stunden bei ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!