Holzenkamp als Agravis-Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt

Holzenkamp als Agravis-Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt

© agrarvis

Im Aufsichtsrat der Agravis Raiffeisen AG hat auch in den nächsten fünf Jahren Franz-Josef Holzenkamp den Vorsitz. Die Hauptversammlung des Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmens bestätigte den agrarpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am vergangenen Donnerstag in seinem Amt, das er seit 2012 innehat.

Glyphosat: Entscheidung über Zulassung in der Warteschleife

Abermalige provisorische Verlängerung im Gespräch
Glyphosat: Entscheidung über Zulassung in der Warteschleife

© agrarfoto

Die Neuzulassung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat hängt weiter in der Luft. Im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tier, Nahrungs- und Futtermittel (PAFF) sei es auch am Donnerstag vergangener Woche erst gar nicht zu einer Abstimmung gekommen.

Kempkes neuer RWZ-Vorstandsvorsitzender

Kempkes neuer RWZ-Vorstandsvorsitzender

© Mohr

Bei der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) ist der Nachfolger für den Mitte März ausgeschiedenen Vorstandsvorsitzenden Hans-Josef Hilgers gefunden. Der Aufsichtsrat des Unternehmens ernannte vergangene Woche Christoph Kempkes (48) zum neuen Vorstandsvorsitzenden.

Bauernverband im Gespräch mit Edeka

Ramschpreise sind nicht akzeptabel
Bauernverband im Gespräch mit Edeka

© HBV

Die äußerst angespannte Lage der Betriebe, ausgelöst durch die schwere Preiskrise auf dem Markt für landwirtschaftliche Erzeugnisse, haben vergangene Woche die Vertreter des Hessischen und des Bayerischen Bauernverbandes gegenüber dem Geschäftsführer der Edeka Handelsgesellschaft Hessenring mbH, Hans-Richard Schneeweiß, in Friedrichsdorf verdeutlicht.

Koalition kündigt Hilfspaket für die Landwirtschaft an

Finanzielle Hilfen und steuerliche Erleichterungen
Koalition kündigt Hilfspaket für die Landwirtschaft an

© agrarfoto

Mit einem Paket aus zusätzlichen finanziellen Hilfen und steuerlichen Erleichterungen auf der einen sowie erweiterten Spielräumen für die Wirtschaftsbeteiligten zur Begrenzung der Milchmenge auf der anderen Seite will die Koalition den Betrieben durch die gegenwärtige Krise helfen.

Hessischer Bauerntag und Demonstration in Bad Hersfeld

Bleser, Hinz und Rukwied als Redner
Hessischer Bauerntag und Demonstration in Bad Hersfeld

© Archiv LW

Der Hessische Bauernverband lädt alle Bäuerinnen und Bauern, Landjugendliche sowie alle an der Landwirtschaft Interessierte zum Hessischen Bauerntag 2016 ein. Er findet am 1. Juni in der Schilde-Halle in 36251 Bad Hersfeld, Seilerweg 2, statt.

DBV-Präsidium schlägt Wiederwahl von Rukwied vor

Vogel als weiterer Vizepräsident vorgeschlagen
DBV-Präsidium schlägt Wiederwahl von Rukwied vor

© Mohr

Der Deutsche Bauernverband (DBV) setzt auf personelle Kontinuität. Das Präsidium hat auf seiner Sitzung am vergangenen Dienstag (3.5.) die Wiederwahl von Verbandspräsident Joachim Rukwied vorgeschlagen. Wahltermin ist der 29. Juni 2016 bei der Mitgliederversammlung im Rahmen des Deutschen Bauerntages in Hannover.

Das haben die neuen Koalitionen agrarpolitisch vor

Koalitionsverträge von Stuttgart, Mainz und Magdeburg
Das haben die neuen Koalitionen agrarpolitisch vor

© imago images/Chromorange

Nach den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg haben sich die neu entstandenen Koalitionen in ihren Vereinbarung auf folgende Grundsätze in der Agrarpolitik geeinigt:

Mechanisierungsgrad und Druck auf Beschäftigte steigen

Studie zur Einführung des Mindestlohns
Mechanisierungsgrad und Druck auf Beschäftigte steigen

© landpixel

Die Einführung des Mindestlohns wirkt sich für einen Teil der Beschäftigten in den landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieben negativ aus. Das geht aus einer Studie des Thünen-Instituts auf der Grundlage einer bundesweiten Befragung in Betrieben hervor. Danach stellen die Betriebe als Reaktion auf die gestiegenen …

Schmal: Es geht um den Landwirtschaftsstandort Hessen

HBV-Präsident über die Agrarkrise und die Gespräche mit Politik, Handel und Molkereien
Schmal: Es geht um den Landwirtschaftsstandort Hessen

© Mohr

Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, hat Anfang Dezember vergangenen Jahres sein Amt in einer der schärfsten Krisen der Landwirtschaft angetreten. Das LW Hessenbauer hat ihn zur Einschätzung der Lage befragt.

Wissing weist Kritik an Koalitionsvereinbarung zurück

Zuständigkeit für Landwirtschaft beim Wirtschaftsminister
Wissing weist Kritik an Koalitionsvereinbarung zurück

© imago images/Mauersberg

Der rheinland-pfälzische FDP-Landesvorsitzende und designierte Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat die Kritik aus den Reihen der Landwirtschaft an der Koalitionsvereinbarung von SPD, FDP und Grünen zurückgewiesen. „Selbstverständlich wird es in der Landesregierung nur ein Landwirtschaftsministerium geben“, stellte Wissing zu der vorgesehenen Aufteilung der …

EU-Kommission will Glyphosat für zehn Jahre genehmigen

Industrie beharrt auf Zulassungsfrist von 15 Jahren
EU-Kommission will Glyphosat für zehn Jahre genehmigen

© imago images/imagebroker

Zur geplanten Neuzulassung des Herbizidwirkstoffs Glyphosat hat die Europäische Kommission den Mitgliedsländern jetzt als Kompromiss zwischen den widerstreitenden Interessen eine Verlängerung der Wirkstoffgenehmigung um zehn Jahre vorgeschlagen.