„Akzeptieren, wie der Verbraucher tickt“
Wertschöpfung mit alternativer Schweinevermarktung
Kann man durch alternative Vermarktung von Schweinen auf der Basis höheren Tierwohls eine höhere Wertschöpfung erreichen? Und lassen sich aufwändige Tierwohlmaßnahmen tatsächlich durch höhere Markterlöse finanzieren? Drei Schweinehalter aus Baden-Württemberg, Niedersachen und Hessen berichteten kürzlich auf einem Online-Seminar im Netzwerk Fokus Tierwohl über ihre Erfahrungen mit den eigenen, ganz unterschiedlichen Vermarktungssystemen. Michael Schlag war für das LW dabei und berichtet im Folgenden darüber.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Kostenloser Modelltraktor oder kostenlose Kleinanzeige
- Kostenloser Zugang zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Kostenloser Zugang zur Agrar Anzeigenbörse