„Verbraucher sind keine Tierwohlexperten“

Bei Umbau der Schweinehaltung inhaltlich mitnehmen

Von allen Seiten wird ein Mehr an Tierwohl in der Schweinehaltung gefordert. Die Schweine sollen mehr Platz bekommen und möglichst Stroheinstreu und Außenklima genießen können. Für die Landwirte verteuern sich dadurch die Produktionskosten. Ist der Verbraucher aber auch bereit, für „mehr Tierwohl“ zu bezahlen? Dieser Frage gingen verschiedene Akteure entlang der Wertschöpfungskette in einem Online-Diskussionsforum auf der Eurotier auf den Grund.

Für Harm Böckmann, Agrarwissenschaftler, bekennender Fleischliebhaber und als solcher Betreiber des Videoblogs Wurstnerd, ist die Frage, was sich Verbraucher in Punkto Tierwohl wünschen, ganz einfach zu beantworten: „Stroh und blauer ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!