Ammenferkel erreichen Mastreife zehn Tage später
Keine schlechteren Leistungen in der Ferkelaufzucht beobachtet
In einem Beitrag im LW 38 wurden verschiedene Verfahren der Saugferkelaufzucht beschrieben. Neben der Aufzucht durch die eigene Mutter wurden die zum Teil notwendigen Alternativen der Ammensau oder der mutterlosen Aufzucht vorgestellt. Der nachfolgende Artikel von Dr. Onno Burfeind, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, beleuchtet im Folgenden die weitere Entwicklung der Ferkel aus den drei Aufzuchtverfahren.
Es sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass das frühzeitige Absetzen von Ferkeln vor dem 21. Tag von der Sau nur dann erlaubt ist, wenn es dem Schutz ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl