Aufgaben des Jagdleiters und der Jagdgäste

Für Treib- und Drückjagden gut vorbereitet sein

In vielen Niederwildrevieren wurde in den letzten Jahren infolge geringerer Besätze tendenziell weniger gejagt. In den waldreichen Gebieten von Hessen und Rheinland-Pfalz behält aber die Jagd auf Schalenwild weiterhin hohen Stellenwert. Die Zeit der Treib- und Drückjagden bedeutet gleichzeitig eine große Verantwortung für den Revierinhaber und für den Jagdleiter, ebenso für die Jagdgäste.

Das Schalenwild hat hierzulan­de fast keine natürlichen Feinde mehr. Großangelegte, revier­bergreifende Drück- und Bewegungsjagden der Jägerschaften dienen beim Schwarzwild dazu, dessen Populationen auf ein vernünftiges Maß zu halten. Das ist ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!