Becht gibt neuen Rad- und Wirtschaftsweg frei
Einweihung in Reipoltskirchen
Ein bestehender Wirtschaftsweg zwischen den Gemeinden Reipoltskirchen und Hefersweiler wurde im Rahmen eines vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens zu einem kombinierten Rad- und Wirtschaftsweg ausgebaut. Der rheinland-pfälzische Verkehrsstaatssekretär Andy Becht weihte den neuen Rad- und Wirtschaftsweg bei Reipoltskirchen im Rahmen einer Feierstunde offiziell ein, so berichtet das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.

Foto: DLR Westpfalz
Radfahrer teilen sich den Weg mit Agrarfahrzeugen
Zugleich machte er auf die Bedeutung der Wirtschaftswege für den Agrarsektor aufmerksam: „Aufgrund der voranschreitenden Technisierung in der Landwirtschaft und des zunehmenden überbetrieblichen und gemarkungsübergreifenden Maschineneinsatzes sind Investitionen in das ländliche Wegenetz essentiell.“ Der neue Verkehrsabschnitt wurde auf einer Gesamtlänge von knapp zwei Kilometern auf einem bestehenden Wirtschaftsweg mit einer Breite von 3,50 Metern und einem seitlichen Standstreifen von 0,75 Metern Breite ausgebaut. Mit dem kombinierten Rad- und Wirtschaftsweg soll zukünftig die Verkehrssicherheit zwischen den beiden Gemeinden für Radfahrer und dem landwirtschaftlichen Betrieb verbessert werden.
Durch die Erneuerung der Brücke über den Odenbach sind zudem landwirtschaftliche Flächen wieder gut zu erschließen. Zusätzlich wurde ein Lückenschluss eines vorhandenen Rad- und Wirtschaftsweges zwischen den Gemeinden Reipoltskirchen und Hefersweiler realisiert.
Die Durchführung der Baumaßnahmen lagen in der Zuständigkeit des DLR Westpfalz. Finanziert wurde der Bau über Zuwendungen aus kombinierten Fördertöpfen des Landesbetriebes für Mobilität (LBM) und der Flurbereinigungsverwaltung sowie der Beteiligung der Gemeinde. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 675 000 Euro. Die Gesamtkosten für den Lückenschluss beliefen sich auf rund 88 000 Euro.
mwvlw – LW 20/2023